Freitag, 29 März 2024

 

=>>NEU: Die Crimpwochen 2024 in der Crimp Akademie<<=


          OSW Crimpen        rennsteig.com           


crimppedia lb Die [Crimppedia.com] die neue Technikbibliothek (Deutsch & Englisch) & Downloadarea von KabelForum!

 

Crimptechnik Kompakt – PDF Version

CTK DL 1(PDF) | Art.Nr.: CTK-PC-D-DL

Die PC Version zum Fertigungsspecial: Crimptechnik Kompakt [Info]

Auf das wesentliche Beschränkt bietet diese Dokumentation die Möglichkeit zur effektiven Schulung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kabelbearbeitung. Für weitere Hintergrundinformationen nutzen Sie bitte das Fachbuch oder das Doku-System „Grundlagen der Crimptechnik“

Das Querformat dieser PDF-Datei ermöglicht die themenbezogene Darstellung auf dem PC-Monitor ohne Scrollen.

 

 

Wichtige Hinweise zu dieser Dokumentation: Alle Informationen in dieser Dokumentation sind entweder Auszüge aus benannten Normen oder das Ergebnis von praktischen Tests und Erfahrungswerten und haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben sind ohne Gewähr und entheben den Anwender nicht von seiner eigenen Verantwortung und Sorgfaltspflicht gegenüber seinen Anwendungen! Die Abbildung von Maschinen und Werkzeugen ist keine Kaufempfehlung, sondern dient der Darstellung von technischen Abläufen oder zur Illustration.

Diese Dokumentation unterliegt den Urheberrechtsbestimmungen.

CTK DL 2  CTK DL 3  CTK DL 4

Inhalt:

1. DIE LEITUNG
1.1 GRUNDSÄTZLICHER AUFBAU
1.2 QUERSCHNITT – NENNQUERSCHNITT
1.3 DIE ISOLATION
1.4 ZUGFREIE ZUFÜHRUNG
1.5 FEHLERBESCHREIBUNGEN
1.5.1 Litzenverbund aus der Mitte
1.5.2 Isolationsreste auf dem Litzenverbund
1.5.3 Oxidierte Einzeldrähte
1.5.4 Beschädigungen der Isolation
1.6 AWG – TABELLEN

2. SCHNEIDEN
2.1 QUALITÄTSANFORDERUNGEN
2.2 SCHNEIDEWERKZEUGE

3. ABISOLIEREN
3.1 GRUNDREGELN BEIM ABISOLIEREN
3.2 ANZAHL DER ERFASSTEN LITZEN
3.3 DIE ABISOLIERLÄNGE
3.4 ABISOLIERMESSER – TYPEN
3.5 FEHLERBESCHREIBUNGEN
3.5.1 Fehlende, abgeschnittene oder beschädigte Einzeldrähte
3.5.2 Litzenverbund aus der Mitte
3.5.3 Deformiertes Leitungsende
3.5.4 Gezogener Einzeldraht
3.5.5 Isolationsreste auf Einzeladern
3.5.6 Isolation unsauber geschnitten
3.5.7 Beschädigung der Isolation
3.5.8 Verdrallung aufgehoben
3.5.9 Überdrallter Litzenverbund
3.5.10 Besenförmiger Litzenverbund
3.5.11 Schwankungen der Abisolierlänge

4. DIE OFFENE CRIMPHÜLSE
4.1 BEGRIFFSDEFINITION
4.1 DIE OPTIMALE VERBINDUNG
4.2 ZUORDNUNG: QUERSCHNITT – CRIMPKONTAKT
4.3 CRIMPFORMEN
4.4 KONTAKTBEREICH & FUNKTIONSBEREICH
4.4.1 Die Rastfunktion – Rastnasen
4.4.2 Steckdicke
4.4.3 Steckkraft
4.5 DER DRAHTCRIMP
4.5.1 Die Crimphöhe
4.5.2 Crimphöhe messen
4.5.3 Die Crimpbreite
4.5.4 Der Drahtcrimpbereich
4.6 DC – SCHLIFFBILDBEURTEILUNG
4.6.1 Verpressungsgrad
4.1 POSITIONEN: LEITER IM CRIMPKONTAKT
4.2 GEOMETRIEN IN DER CRIMPVERBINDUNG
4.2.1 Deformierung im Crimpkontakt
4.2.2 Gratbildung am Crimpboden
4.2.3 Symmetrie und Lageabweichung
4.2.4 Der Auslauf hinten (Trompete, Bellmouth)
4.3 DER ISOLATIONSCRIMP
4.3.1 Isolationscrimphöhe festlegen – Biegetest
4.3.2 Isolationscrimphöhe festlegen - Wickeltest
4.3.3 Isolationscrimpform: B/F
4.3.4 Überlappungscrimp
4.3.5 Asymmetrischer Umfassungscrimp
4.3.6 Asymmetrischer Umfassungscrimp (mit Seal)
4.3.7 Symmetrischer Umfassungscrimp mit Seal
4.3.8 Isolationscrimp: Lageabweichung
4.3.9 Der Übergang (Transition)
4.3.10 Der Trennsteg vorne
4.3.11 Der Trennsteg hinten
4.3.12 Grat an den Trennstegen
4.3.13 Entstehung von Grat am Trennsteg
4.3.14 Fehler Trennstege
4.1 ABISOLIERLÄNGE
4.1 DAS LEITERENDE – LEITERÜBERSTAND
4.2 DAS FENSTER - POSITION LEITUNG
4.3 EINZELADERABDICHTUNG - SEAL
4.3.1 Position der Einzelleiterabdichtung (Seal)
4.3.2 Kontaktgeometrie
4.4 HAIFISCHKRALLE
4.5 MEHRGLIEDRIGER CLIP
4.6 DER CLIP

5. PRÜFVERFAHREN
5.1 SCHLIFFBILD
5.1.1 Wann erstellt man ein Schliffbild
5.1.2 Die Schliffebene
5.1.3 Trennen und Polieren
5.2 AUSZUGSTEST
5.2.1 Auszugswerte – Offene Crimphülse
5.3 PRÜFPROTOKOLL

6. WERKZEUGTECHNIK
6.1 DER VERSCHLEIßTEILSATZ
6.2 SF KONTAKTPOSITION
6.3 SF KONTAKTSPIEL FEHLER
6.4 SF VORSCHUBFEHLER
6.5 SF KONTAKTBREMSE
6.6 EF VORSCHUBFEHLER
6.1 EF VORSCHUBFINGERPOSITION
6.1 EF FEHLER KONTAKTBREMSE
6.2 EF KONTAKTFÜHRUNG - KONTAKTSPIEL

7. MQC WERKZEUGEINSTELLUNG
7.1 DER UNTERE TOTPUNKT
7.2 EINSTELLEN DER CRIMPHÖHE
7.3 VERSCHLEIßTEILSATZ
7.4 SICHTPRÜFUNG VT SATZ
7.5 SICHTPRÜFUNG SCHNEIDEEINHEITEN
7.6 SICHTPRÜFUNG CRIMPWERKZEUG
7.6.1 Verschleißteilwechsel (DC/IC)
7.7 SCHNEIDEEINHEIT SIDEFEED WECHSELN
7.8 SCHNEIDEEINHEIT ENDFEED
7.9 TRANSPORT UND LAGERUNG
7.10 WERKZEUG EINRICHTEN

8. DIE HANDCRIMPZANGE
8.1 ANFORDERUNGEN
8.2 EINSTELLEN DER CRIMPHÖHE
8.3 GESENK – OFFENE CRIMPHÜLSE
8.4 VEREINZELUNG DER CRIMPKONTAKTE
8.5 FEHLERHAFTE POSITIONIERUNG
8.6 FEHLERHAFTE POSITIONIERUNG -> AUSLAUF
8.7 POSITIONIERHILFEN (LOCATOR)
8.8 ABISOLIERTE LEITUNG - POSITIONIERUNG IM CRIMPKONTAKT

9. QUETSCHKABELSCHUH
9.1 AUFBAU VON VORISOLIERTEN CRIMPKONTAKTEN
9.2 ZUORDNUNG DER QUERSCHNITTE
9.3 FEHLER

10. GEDREHTE CRIMPKONTAKTE
10.1 AUFBAU UND GEOMETRIE
10.2 QUALITÄTSANFORDERUNG (KONTAKT)
10.3 DIE VIER-DORN CRIMPZANGE
10.1 DER CRIMPVORGANG IM SCHLIFFBILD
10.2 CRIMP- UND PRESSFORMEN
10.3 DIE PRESSDORNE
10.4 POSITIONIEREN UND CRIMPEN
10.5 BESCHÄDIGTES KONTAKTMATERIAL
10.1 ABGEBROCHENE EINZELLITZEN
10.2 ABISOLIEREN UND POSITIONIERUNG
10.3 DEFORMIERTER CRIMPKONTAKT

11. ADERENDHÜLSE
11.1 ADERENDHÜLSEN – TYPEN
11.2 PRESSFORMEN
11.1 AUFBAU UND FUNKTIONSWEISE
11.3 BEREICHE DER ADERENDHÜLSE
11.4 ANFORDERUNG AN DIE CRIMPVERBINDUNG
11.1 ADERENDHÜLSE: FEHLERBESCHREIBUNGEN
11.2 AUSZUGSWERTE ADERENDHÜLSEN
11.3 FARBCODE FÜR ADERENDHÜLSEN

 

 

 

Kontakt

Volker Kratt, KabelForum
D-42489 Wülfrath, Zur Löv 15
Tel. +49 (0) 176 – 999 783 78
email@kabelforum.de

Die neue Technikbibliothek von KabelForum:

crimppedia lb

https://crimppedia.com

KabelForum & SocialMedia

 Youtube  Logo FB  logo insta

   


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.