Der typische Kraftverlauf eines Crimpvorganges
Kraftanstieg (1)
Nach dem Auslösen der Crimpmaschine wird der Vorschub betätigt. Der Crimpkontakt wird transportiert (bei "Automatenkurve").
Info: Automatenkurve: Crimpkontakt wird nach Start der Crimpmaschine auf den Amboss transportiert. Bei Handarbeitsplätzen erfolgt der Transport unmittelbar nach dem Crimpvorgang. In Ruhestellung liegt hier, im Gegensatz zur Automatenkurve, immer ein Crimpkontakt auf dem Amboss!
Kraftabfall (2) Der Anpressblock läuft frei.
Der Crimpvorgang (3) Dieser Bereich ist maßgebend für die Auswertung innerhalb der Crimpkraftüberwachung!
(5) Die Crimpmaschine befindet sich im "unteren Totpunkt"
(6) Crimpmaschine und Crimpwerkzeug fahren in Ausgangsstellung zurück!
Volker Kratt, KabelForum
D-42489 Wülfrath, Zur Löv 15
Tel. +49 (0) 176 – 999 783 78
email@kabelforum.de